Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Online-Buchung
eines Kurses bei der Hebammerei Hechingen
1) Vertragspartner*in
Vertragspartner*in für den Kurs ist die jeweilige Kursleitung. Bei folgenden Kursen ist dies eine Hebamme/kooperierende Hebamme/kooperierende Kursleiterin der Hebammerei Hechingen.
Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs, Stillvorbereitung, Säuglingspflege, Beikost Workshop
Für diese Kurse der Hebammerei Hechingen gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen und AGBs.
2) Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Online-Buchungssystem. Mit Absenden der Anmeldung wird ein verbindlicher Vertrag über die Kursteilnahme geschlossen. Eine automatische Buchungsbestätigung wird per E-Mail versendet.
3) Leistungen und Kursinhalte
Der Rückbildungskurs erfasst 8 Kursstunden á 75 Minuten. Die einzelnen Kursstunden bauen aufeinander auf. Neue Teilnehmerinnen können daher nicht in einen laufenden Kurs aufgenommen werden und können auch keine anderen Kursteilnehmenden ersetzen.
Stillvorbereitung und Säuglingspflege sind Einzeltermine. Partner*innen sind gesondert anzumelden und zahlen ebenfalls die jeweils ausgeschriebene Teilnahmegebühr.
4) Teilnahmevoraussetzungen und Eigenverantwortung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Einschränkungen oder Unsicherheiten sollte vor Kursbeginn ärztlicher Rat eingeholt werden.
5) Kursgebühren und Abrechnung
Rückbildungskurs und Geburtsvorbereitungskurs
Kursstunden, die in Anspruch genommen wurden, rechnet die Hebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Die Vergütung richtet sich nach der jeweils geltenden Vergütungsvereinbarung der Hebamme nach § 134a SGB V. Die Kursteilnehmerin verpflichtet sich dazu, alle von der Hebamme erbrachten Leistungen einzeln zu quittieren, um die Abrechnung mit der Krankenkasse zu ermöglichen. Privatversicherte Kursteilnehmerinnen erhalten nach Ende des Kurses eine Rechnung über die Kursgebühr, die bei ihrer Krankenversicherung eingereicht werden kann. Eine Garantie über die Übernahme der Gebühren durch die privaten Versicherungen besteht nicht und muss von der Privatversicherten selbst in Erfahrung gebracht werden.
Alle anderen Kurse sind private Wahlleistungen und werden nicht von der Krankenkasse erstattet. Die Teilnehmerin verpflichtet sich die Kursgebühr privat zu entrichten. Hierzu erhält sie nach dem Kurs eine Rechnung über die ausgeschriebene Kursgebühr. Eine kurzfristige Absage der Teilnahme außerhalb der Stornierungsfrist entbindet die Teilnehmerin nicht von dieser Pflicht.
6) Versäumte Kursstunden
Bei Absehbarkeit der Abwesenheit muss die Kursteilnehmerin der Hebamme so früh wie möglich Bescheid geben. Versäumt die Teilnehmerin einzelne Stunden, behält die Hebamme ihren Gebührenanspruch unabhängig vom Grund oder der vorherigen Bekanntgabe der Abwesenheit. Fehlstunden werden entsprechend der jeweiligen geltenden Hebammen-Gebührenordnung oder der in der Kursbuchung vereinbarten Teilnahmegebühr privat in Rechnung gestellt. Kursteilnehmerinnen, die den Kurs zwar gebucht, aber nicht daran teilgenommen haben, wird die volle Kursgebühr berechnet. Nicht wahrgenommene Kursstunden können nicht nachgeholt werden.
7) Verlegung von Kursstunden
Die Hebamme behält sich das Recht vor, einzelne Kursstunden bei Bedarf kurzfristig zu verlegen.
8) Partner*innen-Gebühr beim Geburtsvorbereitungskurs
Die Partner*innen-Gebühr beim Geburtsvorbereitungskurs beträgt 120 € (6 × 20 € für vier Partner*innenstunden), bzw. 150€ für den gesamten Geburtsvorbereitungs-Crashkurs und wird nach dem Kurs in Rechnung gestellt und von den teilnehmenden Partner*innen überwiesen.
9) Datenschutz
Im Rahmen dieses Vertrages werden personenbezogene Daten, Daten zum sozialen Status sowie medizinisch notwendige Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und im Rahmen der Zweckbestimmung unter Beachtung der Datenschutzregelungen an Dritte (z. B. Kostenträger, Abrechnungsstellen) übermittelt. Die Hebammen unterliegen der Schweigepflicht. Diese ist nur aufgehoben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten besteht.
10) Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden an Eigentum oder Gesundheit haftet die Hebamme nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für Inhalte empfohlener Bücher, Podcasts oder anderer Medien übernimmt die Hebamme keine Haftung.
11) Kündigung/Stornierung
Eine vorzeitige Stornierung/Kündigung ist bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Diese muss schriftlich per Mail an info@hebammerei-hechingen.de erfolgen. Erfolgt die Kündigung später als drei Wochen vor Kursbeginn, wird die volle Kursgebühr privat in Rechnung gestellt. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Als wichtiger Grund gilt jedoch nur ein solcher, der in der Person des jeweils anderen Vertragspartners liegt. Hierzu zählen schwere Krankheit oder Tod des Vertragspartners.
12) Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Tüketici, ağırlıklı olarak ticari veya bağımsız mesleki faaliyetlerine atfedilemeyecek amaçlarla hukuki bir işlem gerçekleştiren herhangi bir gerçek kişidir. Ebe/ebelik pratiği katılımcıya şunu belirtmektedir: Bu sözleşmeyi 14 gün içerisinde sebep göstermeksizin fesih hakkına sahipsiniz. İptal süresi sözleşmenin imzalandığı günden itibaren 14 gündür. Cayma hakkınızı kullanmak için, bu sözleşmeden çekilme kararınızı ebeye açık bir beyanla (örneğin posta veya e-posta yoluyla gönderilen bir mektup) bildirmelisiniz. İptal süresinin karşılanması için, iptal hakkınızı kullandığınıza ilişkin bildirimi, iptal süresi dolmadan göndermeniz yeterlidir.
İptalin sonuçları
Ebe/ebelik muayenehanesi, katılımcıdan aldığı tüm ödemeleri derhal, ancak en geç iptal bildiriminin alındığı günden itibaren 14 gün içinde geri ödemek zorundadır. Katılımcı, hizmetin iptal döneminde başlamasını talep etmişse, o ana kadar kullanılan hizmetin oranına karşılık gelen uygun bir tutarı ebelik muayenehanesine ödemek zorundadır.